Dein Future Lifestyle Podcast
Bereits im 17. Jahrhundert entstanden als "Nebenprodukt" von wirtschaftlichen Interessen, Bestimmungen, die die Natur zumindest schonten. Bis heute ist einiges passiert.
In Vorarlberg gi...
Wer sich jetzt wundert, dass heute schon wieder eine Episode von uns erscheint: das liegt daran, dass wir am Freitag zu einem speziellen Event eingeladen waren. Unsere Ann-Kathrin war nämlich in...
Euer Lieblingspodcast war am Donnerstag LIVE auf der Bühne bei der Umweltwoche in Dornbirn! Von unserem Podcast-Team waren Martin, Karin und Ann-Kathrin dabei, unterstützt durch die pure-Experti...
In Vorarlberg gibt es mehrere Reparaturcafés – u.a. das der carla Möslepark (ein soziales Unternehmen der Caritas) in Altach, das wir uns in dieser Episode genauer ansehen wollen.
Viele G...
Heute am Muttertag erinnern wir uns zurück an die Kindheit. Ganz früh am Morgen sind wir als Kind aufgestanden, haben unserer Mutter Frühstück gemacht, haben etwas Selbstgebasteltes auf den Tisc...
Bringt Tempo 30 in Innenstädten überhaupt etwas? Sind dann nicht gleich viele Autos unterwegs, nur eben langsamer und entstehen damit nicht mehr Staus? Wie laut ist es denn in Bregenz wirklich u...
Österreich gehört zu den Ländern, bei welchen der pro Kopf Verbrauch von weltweiten Ressourcen mit am höchsten ist! Der Durchschnittsverbrauch bei uns liegt schon so hoch, dass, wenn alle auf de...
In Vorarlberg hört man immer wieder, dass Kühe notwendig sind, um das sonst für uns Menschen für Nahrungserzeugung unverwendbare Grünland nutzbar zu machen. Nutztierhaltung sei außerdem klimaneu...
Warum bauen Veganer Fleischprodukte nach, wenn sie doch kein Fleisch essen wollen? Weshalb essen sie trotzdem Soja, wo doch der Regenwald dadurch zerstört wird? Aber der Löwe isst doch doch auch...
Für diese Episode waren wir vergangenen Freitag, 3. März mit dabei beim weltweiten Klimastreik von Fridays for Future. Speziell in Vorarlberg gab es dazu eine Kundgebung direkt vor dem Landhaus ...