Dein Future Lifestyle Podcast
Im Gespräch mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) erfahren wir, wie eine bedarfsdeckende Ernährung grundsätzlich funktioniert und wie wir uns möglichst nachhaltig ernähren können. Wir ha...
Am 29. September 2022 ist der Welttag gegen Lebensmittelverschwendung. Vor allem in diesem Jahr, mit der drohenden Lebensmittelknappheit, ist es sinnvoll, genauer hinzusehen. Ingrid Benedikt bes...
Wir waren am Erlebnisberg Golm (im Montafon), wo vom 1. bis 4. September das MARAY Festival zum Thema "1,5 Grad" stattgefunden hat. Dort haben wir direkt an der Bergstation den "pure leben in Vo...
Elektrische Lastenräder – Cargobikes, wie man sie auch nennt – wären ja ein tolles und sehr ökologisches Transportmittel für kürzere Stecken. Allerdings: sie benötigen Platz und die Anschaffung ...
Auch wir brauchen mal kurz hitzefrei! In dieser Wegpunkt-Episode möchten wir euch liebe Hörerinnen und Hörer, einfach mal DANKE sagen!
Wir erzählen euch kurz wo wir mit dem Podcast stehen ...
Fast jeder trinkt ihn, manche können ohne ihn so gar nicht gut aufstehen, es ist die Rede vom Kaffee. Es gibt viele Mythen um das beliebte Heißgetränk aber eines ist klar, in Vorarlberg kann er ...
Um faire Kleidung aus Vorarlberg zu kaufen muss man schon die richtige Adresse kennen. Susanne Bell von Kleidheit designt und schneidert, wie der Name schon sagt, Kleider in Hohenems selbst. Su...
Digital aber trotzdem regional einkaufen – geht das? Im Internet einzukaufen ist schon längst die Regel und keine Seltenheit mehr. Aber seit geraumer Zeit ist auch der virtuelle, regionale Markt...
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Martin Balluch (Obmann des Vereins gegen Tierfabriken) spricht Ann-Kathrin mit ihm über seinen Weg zum Tierschutz und Tierrechten. Vor allem frühe Erfahrung...
Wir waren im Herbst 2021 zu einer Wanderung mit Martin Balluch (Obmann des Vereins gegen Tierfabriken) in der Obersteiermark. Am Fuß des Feistringstein haben wir mit ihm über seine Erlebnisse be...